PRIVACY SECURITY EUROPE

WE TAKE CARE OF YOUR PRIVATE DATA.

IT‑Sicherheitsberatung & Datenschutz aus Berlin – Wir schützen Ihre Privatsphäre im digitalen Alltag.

Die Gefahr erkennen

Über Privacy Security Europe

IT‑Sicherheitsberatung – Analyse und Strategie

Wir sind ein unabhängiges Beratungsunternehmen aus Berlin, spezialisiert auf IT-Sicherheitsanalysen, Schwachstellenbewertung und praxisnahe Sicherheitskonzepte.
Unser Fokus liegt auf der Erkennung und Absicherung realer Schwachstellen in Webanwendungen, IT-Infrastrukturen und alltäglichen digitalen Risiken – mit technischem Know-how und gesundem Menschenverstand.

Wir analysieren Phishing-Vorfälle, bewerten Schadsoftware, prüfen sicherheitskritische Konfigurationen und entwickeln Lösungen, die sowohl technisch fundiert als auch im Alltag umsetzbar sind.

Unsere Beratung ist individuell, methodisch durchdacht und konsequent an den Risiken orientiert, die heute wirklich zählen – ob im Familienalltag, im Mittelstand oder im digitalen Behördenumfeld.

Unsere Kernkompetenzen

Wir kombinieren technisches Wissen, strategische Methoden und menschliches Verständnis, um digitale Risiken frühzeitig zu erkennen – und konkret zu minimieren.

IT-Sicherheitsanalysen & Schwachstellenbewertung

Wir führen systematische Schwachstellenscans durch – etwa auf SQL-Injections, Cross-Site Scripting, Remote Code Execution oder unsichere APIs – und prüfen dabei auch Software-Architekturen, Zugriffsrechte sowie Konfigurationen. Die Ergebnisse bewerten wir fundiert nach CVSS, OWASP und relevanten branchenspezifischen Standards.

Strategien für Cybersecurity & Resilienz

Wir entwickeln Sicherheitsrichtlinien – auf Wunsch auch in Anlehnung an ISO/IEC 27001 in einer praxisnahen Light-Variante – und unterstützen beim Risikomanagement sowie der Planung von Incident-Response- und Recovery-Prozessen. Ergänzend beraten wir zur sicheren Softwareentwicklung und begleiten die Einführung von DevSecOps-Praktiken.

Schulungen & Sensibilisierung

Wir bieten praxisnahe Awareness-Trainings zu Phishing, Social Engineering und Datenschutz an und führen auch Elternabende sowie Workshops für Schulen und Vereine durch. Darüber hinaus unterstützen wir Organisationen bei der Einführung sicherer Kommunikations- und Arbeitsweisen.

Mobile & Alltagsrisiken

Wir überprüfen die Sicherheit von Smartphones, Messengern und vernetzten Geräten und führen Datenschutz-Checks durch, die aufzeigen, welche Apps auf welche Daten zugreifen dürfen – und ob das wirklich notwendig ist. Zudem unterstützen wir beim Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum.

Analyse & Forensik bei Vorfällen

Wir bewerten Betrugsfälle, Scams und Identitätsdiebstahl schnell und fundiert, wobei wir sowohl technische als auch psychologische Aspekte einbeziehen. Auch bei Cybermobbing oder Datenschutzverstößen im Alltag stehen wir mit konkreter Hilfe zur Seite.

Was uns unterscheidet

Wir sprechen nicht nur Technik. Wir übersetzen IT-Sicherheit in verständliche, umsetzbare Maßnahmen – ob für Eltern, Einzelunternehmer oder ganze Organisationen. Dabei bleiben wir unabhängig, kritisch und lösungsorientiert.

Szenarien aus dem Alltag

Problem

Viele Apps verlangen Zugriff auf Kontakte, Standort oder Kamera – oft unnötig und ohne transparente Erklärung, was mit den Daten passiert.

Smartphone Sicherheits-Check

Lösung

Sperren Sie die Berechtigungen ihrer Apps und schauen Sie wann eine App eine bestimmte Berechtigung benötigt und ob es Sinn macht, dass diese Berechtigung gewährt wird.

Problem

Geräte wie Alexa, Google Home oder vernetzte Babyphones können Gespräche oder Alltagsverhalten mitschneiden. Sie werten permantent ihre Gespräche aus und greifen tief in Ihre Privatsphäre ein.

Smart Home Sicherheits-Check

Lösung

Nehmen Sie Abstand von solchen Systemen, die tief in ihrer Privatsphäre verwurzelt sind und wenn es nicht anders geht: Schalten Sie das Mikrofon bei Nichtnutzung aus und passen Sie Berechtigungen gezielt an.

Problem

Viele Menschen verwenden einfache oder mehrfach genutzte Passwörter – ein Einfallstor für Angriffe auf E-Mail-Konten, soziale Netzwerke oder Online-Banking.

Passwort Richtlinien

Lösung

Machen Sie sich mit einem Passwortmanager wie Keepass vertraut. Sie müssen sich nur ein Passwort als Tresorschlüssel merken und greifen dann auf all ihre individuell generierten Passwörter zu.

Problem

Die Nutzung von Messengern, die nur eingeschränkten Datenschutz bieten, gefährdet die Vertraulichkeit persönlicher Kommunikation – besonders bei sensiblen Themen oder im beruflichen Kontext.

Smartphone Sicherheits-Check

Lösung

Nutzen Sie Messenger, die echten Datenschutz bieten: Threema, Wire und mitunter auch Signal.

P.S. Wussten Sie, dass wenn Sie WhatsApp die Berechtigung auf Ihr Adressbuch erteilen, Sie jeden Einzelnen um deren Einwilligung bitten müssen? (DSGVO Art. 5 Abs. 1 lit. c, DSGVO Art. 6, DSGVO Art. 13/14)

Problem

Das Versenden von Kinderfotos über Messenger wie WhatsApp oder andere Internetdienste kann zu einem unkontrollierten Verbreiten sensibler Inhalte führen – insbesondere in Gruppen, in denen viele Kontakte Zugriff haben. Eltern verlieren so schnell die Kontrolle darüber, wer das Bild sieht, speichert oder weiterleitet.

Smartphone Datenschutz-Check

Lösung

Teilen Sie Fotos nur im engsten Kreis und nur über sichere Lösungen, die der Dienstleister nicht auswertet. Niemand darf ein Bild einer Person veröffentlichen oder verbreiten, ohne dass die abgebildete Person einwilligt. Das gilt auch für Kinder. Denn wenn einemal Fotos sich im Netz befinden, bleiben sie in der Regel für immer dort.

Problem

Besonders in der Urlaubs- oder Weihnachtszeit nehmen betrügerische Onlineshops zu, die mit günstigen Preisen locken – aber keine Ware liefern oder Kreditkartendaten abgreifen.

Phishing-Check

Lösung

Nutzen Sie Bewertungsportale wie trustpilot.com, Fake Shop Finder der Verbraucherzentrale und Dienste wie virustotal.com, um die Qualität eines Webshops zu beurteilen. Mit einigen Faustregeln können Sie Fake-Shops erkennen.

Warum sich für Privacy Security Europe entscheiden?

  • Technische Kompetenz

    Mit über 15 Jahren Programmiererfahrung liegt mein Schwerpunkt auf der Entwicklung sicherer und robuster Softwarearchitekturen. Ich verfüge über ein tiefes Verständnis des OSI-Modells sowie des TCP/IP-Stacks – insbesondere im Hinblick auf sicherheitsrelevante Schwachstellen. Darüber hinaus habe ich umfangreiche Erfahrung im Einsatz automatisierter Tests zur Identifikation von Schwachstellen in Software und Netzwerken.

  • Ich bringe eine sicherheitsorientierte Denkweise mit und erkenne potenzielle Risiken auch in alltäglichen Details. Dabei liegt mein Fokus auf praxisnaher Risikoeinschätzung und der gezielten Absicherung von Systemen – sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene.

  • Ich verfüge über Beratungserfahrung in sensiblen Bereichen wie kompromittierenden Inhalten – etwa verstörend pornografische und rechtswidrige Inhalte auf ungepatchten Webseiten –, Identitätsdiebstahl, Accountübernahmen sowie digitalen Betrugsmaschen wie Love Scamming und Phishing. Besonders interessiere ich mich für die psychologischen Mechanismen hinter digitaler Täuschung und die Frage, warum Menschen auf Fakes und Betrug hereinfallen.

Team

Ich arbeite mit einem Netzwerk erfahrener Freiberufler zusammen, in dem wir unser Fachwissen bündeln und uns gegenseitig unterstützen.

Dipl.-Inf. Andreas Lehmann

Inhaber

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

Preise

Individuelle Sicherheitsberatung für Privatpersonen und Unternehmen – transparent, praxisnah und fair kalkuliert.

Privatkunden

100 / Stunde

  • Sicherheitscheck Smartphone & PC: ab 180 €
  • Messenger- & Kinderschutzberatung: ab 100 €
  • Betrugsfall-Analyse (Phishing, Scamming): ab 150 €
  • Vor-Ort-Termin (Berlin): 120 € / Std.
  • Remote-Beratung (Zoom, Signal): 80–100 € / Std.

Individuelle Pakete

auf Anfrage

  • Schulung + Audit kombiniert
  • Beratung für Familien, Schulen, Vereine
  • Langfristige Betreuung möglich
  • Alle Leistungen auch als Paket buchbar
  • Faire Staffelpreise bei Bedarf

Kontakt

Vertraulich, zuverlässig, ansprechbar – wir sind für Sie da.

Anschrift:

Telefon: